Mit unseren aktuellen Demo-Schirmen der C- und D-Klasse – wie z. B. TRANGO X und MERU 2 - dauerhaft vor Ort bieten die UP Performance Center Beratung und Testmöglichkeit speziell auch für fortgeschrittene Streckenflieger. Die Flugschule Hochies in Brannenburg (Deutschland) macht den Anfang. Wer nach sportlichen Gleitschirmen sucht, kann hier nicht nur entspannt Testflüge vereinbaren, sondern auch die exzellente Beratung von Robert, Sepp und Team in Anspruch nehmen. Wir freuen uns über die Zusammenarbeit!
Flugschule Hochries
Robert Niederreuther
Flintsbacher Straße 6
D-83098 Brannenburg
With our current C- and D-class demo wings - such as the TRANGO X and MERU 2 - permanently on site, the UP Performance Centres offer advice and testing opportunities, especially for advanced cross-country pilots. The Hochies flight school in Brannenburg (Germany) is the first centre. Anyone looking for sporty paragliders can not only arrange test flights here, but also take advantage of the excellent advice from Robert, Sepp and the team. We look forward to working with you!
Es ist ein weit verbreitetes Missverständnis, dass ein Zweileiner stets nur A und B Ebene hat. Der MERU 2 (EN/LTF D), als waschechter Zweileiner, hat bei den Galerieleinen eine Verästelung auf vier Leinenebenen: A, B, C und D. Anders gesagt: Wenn man sich die Aufhängepunkte der Leinenebenen am Untersegel genau ansieht, erkennt man, dass die A- und B- Ebenen letztendlich auf die „A main“- Stammleinen zusammengeführt werden. Die C- und D- Galerieleinen sind ebenfalls zusammengefasst und laufen auf den „C main“- Stammleinen zusammen. Würde man den hinteren Tragegurt B- Tragegurt statt C- Tragegurt nennen, hieße das, dass die C- und D- Leinen auf dem B- Tragegurt aufgehängt sind. Dies wäre sehr irreführend, daher nennen wir ihn „C“. Entsprechend sind C-Handles als Begriff hier völlig korrekt. Wem der Begriff C-Handles, bzw. C-Steuerung in dem Zusammenhang dennoch zu erklärungsbedürftig ist, der kann stattdessen von „Rear Riser Steering“ sprechen. Gemeint ist, dass man über Steuerung via der hinteren Leinenebene noch effizienter in Thermik fliegt. Auch bei unseren 2,5-Leinern (z. B. KIBO X (EN/LTF B), SUMMIT X (EN/LTF B), KANGRI X (EN/LTF B) und TRANGO X (EN/LTF C)) verhält es sich ähnlich.
It is a widespread misconception that a two-liner always has only A and B levels. The new MERU 2 (EN/LTF D), as a genuine two-liner, has a branching of the gallery lines on four line levels: A, B, C and D. In other words, if you look closely at the suspension points of the line levels on the lower sail, you will see that the A and B levels are ultimately brought together on the "A main" lines. The C and D gallery lines are also combined and converge on the "C main" lines. If you were to call the rear riser B riser instead of C riser, this would mean that the C and D lines are suspended on the B riser. This would be very misleading, which is why we call it "C". Accordingly, the term C-handles is completely correct here. However, if the term C-handles or C-steering requires too much explanation in this context, you can use the term "rear riser steering" instead. This means that you can fly even more efficiently in thermals by steering via the rear line level. Our 2.5-liners (e.g. KIBO X (EN/LTF B), SUMMIT X (EN/LTF B), KANGRI X (EN/LTF B) and TRANGO X (EN/LTF C)) have a similar behaviour.
Takes place: 26-27 April 2025
Address: Flugschule Jura Thal, Dünnernstrasse 3, 4713 Matzendorf
Organiser's website: Jura Thal flying school
From 01 - 03 March 2024 you have the chance to test our paragliders again as part of the Stubai Cup. Come and visit us in the beautiful Stubai Valley (Austria). Brand new: Cross-country and competition glider MERU 2 (EN/LTF D), lightweight KANGRI X (EN/LTF B) and, if everything goes according to plan, KIBO X (EN/LTF B), the first 2.5-liner in the mid-B segment. Here is the address for your satnav: Parafly flying school, Moos 18, 6167 Neustift