In their review, Thermik Magazine lets all of their test pilots have a go on the UP wing, here's a summary quote:
Am Samstag, 15. November 2014, nimmt UP-Teampilot Stefan "Boxi" Bocks das Publikum des Münchner Cinemaxx auf sein Abenteuer nur zu Fuß und mit dem Gleitschirm durch Zentralasien zu den entlegensten Gletscher -und Bergregionen der Welt mit.
Wenn Du den best möglichen Service für Deinen Schirm wünschst, dann sende ihn direkt zu uns zum 2-Jahrescheck, denn niemand kennt unsere Produkte so gut wie wir.
Beim 2-Jahrescheck wird folgendes überprüft:
--> Luftdurchlässigkeitskontrolle des Tuchs
--> visuelle Kontrolle der Kappe auf Beschädigungen, Abnutzung etc.
--> visuelle Kontrolle der Tragegurte, Schäkel und Leinen
--> Belastungstest einzelner Leinen
--> Vermessung aller Leinen mit unserem einzigartigen MTS (Mess- und Trimmsystem)
--> Trimmung des Schirms
Von mitte Oktober bis ende Dezember kostet der 2-Jahrescheck nur 149€ plus Versand statt normalerweise 169€. Es ist die perfekte Zeit um deinen Schirm ausführlich prüfen zu lassen. Und um noch mehr zu sparen kannst Du dein Rettungsgerät gleichzeitig neu packen lassen. Das Packen kostet Dich dann nur 20€ statt 39€.
Das Gesamtpaket (2-Jahrescheck + Rettungsgerät-Packen) erhältst Du somit von uns für 169€ plus Versand.
Sende Deinen Gleitschirm / Rettungsgerät unter Angabe der kompletten Kontaktdaten inkl. Telefonnummer, Email- und Versandadresse an:
UP International
Kreuzeckbahnstr. 7
82467 Garmisch-Partenkirchen
Germany
The new UP colour chooser has been in the making since we had to retire the old one due to the complexity of keeping it up-to-date with all the new colours, and not least colour restrictions, imposed by the material choices made by our R&D department.
Wenn Du den best möglichen Service für Deinen Schirm wünschst, dann sende ihn direkt zu uns zum 2-Jahrescheck, denn niemand kennt unsere Produkte so gut wie wir.
Beim 2-Jahrescheck wird folgendes überprüft:
--> Luftdurchlässigkeitskontrolle des Tuchs
--> visuelle Kontrolle der Kappe auf Beschädigungen, Abnutzung etc.
--> visuelle Kontrolle der Tragegurte, Schäkel und Leinen
--> Belastungstest einzelner Leinen
--> Vermessung aller Leinen mit unserem einzigartigen MTS (Mess- und Trimmsystem)
--> Trimmung des Schirms
Von mitte Oktober bis ende Dezember kostet der 2-Jahrescheck nur 149€ plus Versand statt normalerweise 169€. Es ist die perfekte Zeit um deinen Schirm ausführlich prüfen zu lassen. Und um noch mehr zu sparen kannst Du dein Rettungsgerät gleichzeitig neu packen lassen. Das Packen kostet Dich dann nur 20€ statt 39€.
Das Gesamtpaket (2-Jahrescheck + Rettungsgerät-Packen) erhältst Du somit von uns für 169€ plus Versand.
Sende Deinen Gleitschirm / Rettungsgerät unter Angabe der kompletten Kontaktdaten inkl. Telefonnummer, Email- und Versandadresse an:
UP International
Kreuzeckbahnstr. 7
82467 Garmisch-Partenkirchen
Germany
Der Trango XC2 bewährte sich als beliebter und leistungsstarker Streckenflügel. Neben seiner herausragenden Steig- und Gleiteigenschaften überzeugte der Schirm vor allem durch seine vergleichsweise hohe passive Sicherheit. In der Wettbewerbsszene belegten unsere Piloten mit dem Trango XC2 reihenweise Topplatzierungen. Zuletzt wurde Brigitte Kurbel, 2 Jahre nach Markteinführung des Schirms, mit einem großen Vorsprung Streckenflugweltmeisterin beim FAI World XContest. Dabei ließ sie viele Pilotinnen, die 2-Leiner oder sogar offene Klasse flogen, weit hinter sich.
Unser Konstrukteur Franta Pavlousek war überzeugt, dass diese Leistung noch zu toppen ist und so hat er unermüdlich an einem Nachfolger des Trango XC2 gearbeitet. Es freut uns sehr bekannt geben zu können, dass die Entwicklungsarbeiten kurz vor deren Beendigung stehen. Der Trango XC3 soll in der Größe M ab Anfang 2015 verfügbar sein. Weitere Größen werden kurz darauf folgen. Der neue Schirm wird alle up-typischen Merkmale und sämtliche Neuheiten aus der Technologieentwicklung, wie z. B. die New Generation Airfoil (NGA), vereinen.
Wie gewöhnlich für UP verbirgt der Schirm keine versteckten und unerwarteten Eigenschaften. Der Schirm ist an der oberen Grenze der EN C-Klasse angesiedelt und ist somit für Piloten, mit sehr viel Flugerfahrung und Praxis geeignet. Viele, die einen EN D-Schirm als zu heiß empfinden, werden sich mit dem Tragno XC3 wohl fühlen. Genauso wie ambitionierte Streckenpiloten, die von einem Schirm der Summit-Serie aufsteigen möchten. Sicherlich wird sich jeder, der von einem Vorgängermodell der Trango-Serie kommt, sofort mit dem neuen Schirm vertraut fühlen.
Mehr Infos werden bald hier auf unserer Homepage folgen.