Der KANGRI X (EN/LTF B) holt erstmals alle Vorteile der Hybrid-Konstruktion als 2,5-Leiner – darum auch das „X“ aka „Cross“ im Namen – in die KANGRI-Reihe. Fans von Hike & Fly, Biwakflügen, Cross Country und leichtem Gepäck können sich somit auf mehr Speed und einen beeindruckenden Gleitwinkel freuen. Neben geschickter Leichtbauweise und kleinem Packmaß wurde entsprechend seines Einsatzbereiches darauf geachtet, den Schirm robust zu gestalten und das angenehme Handling weiter zu verfeinern.
Der zeitgleiche Release mit dem neuen Trango X ist kein Zufall, sondern zeigt einmal mehr, wie Technologien aus höheren Klassen den Weg in die niedrigeren Kategorien finden. Der neue Summit X hat dementsprechend die Gene seines „großen Bruders“ geerbt und zeigt neben dem brandneuen 2-Leiner-Hybrid Leinensetting auch beim Kappenprofil seine Familienzugehörigkeit. Dass dieses Zusammenspiel neuer Technologien nun auch in der B-Klasse Einzug halten kann, verdanken wir nicht zuletzt der erfolgreichen Zusammenarbeit mit einer renommierten technischen Universität, welche maßgeblich an der Entwicklung des neuen, leistungsfähigeren und klappresistenteren Profils beteiligt war. Zahllose Simulationen und etliche Prototypen später sind wir stolz darauf, mit dem neuen Summit X eine neue Ära in der B-Kategorie einleiten zu können!
Einfach zu fliegen oder genauer gesagt ein Schirm mit dem es einfach ist weit zu fliegen, das ist der Summit XC4ᴴᴾᴿ. Der neue high-level B-Schirm enthält Gene unseres Erfolgmodells Trango XC3 und so verwundert es nicht, dass das Handling des XC4ᴴᴾᴿ an das unseres Hochleisters erinnert. Der Schirm zeigt die Luftströmungen noch besser an und ist ein wahrer Thermikschnüffler. Das Steigwunder Summit XC4 lässt sich exakt in der Thermik steuern und Aufwinde zentrieren. Auch die Gleitleistung im beschleunigten Flug, die vor allem für Gegenwindpassagen bei langen Streckenflügen wichtig ist, konnten wir verbessern. Dank des neuen Tragegurt-Konzepts ist der Beschleuniger jetzt einfacher und effizienter zu nutzen und die Steuerung des Schirms über die C-Tragegurte macht lange Streckenflüge noch komfortabler.
Die Schirme sind nun mit dem komplett neuen HPR-Tragegurt-Konzept (High Performance Risers) ausgestattet. Dank diesem innovativem Feature lässt sich der Schirm nun sehr gefühlvoll und leichtgängig über die C-Ebene steuern und zwar in jeglicher Flugsituation (Pitch-Control, Geradeausflug, Eindrehen in die Thermik, etc.).
Gezielt am oberen Ende des B-Segments positioniert, setzt der frisch gebackene Kangriᴴᴾᴿ neue Maßstäbe, wenn es um maximale Leistung bei gleichzeitig minimalem Gewicht und optimiertem Packmaß geht. Das kompromisslose Design des Kangrisᴴᴾᴿ übertrifft so manche Erwartungen eines ambitionierten Streckenfliegers und glänzt mit den für die B-Kategorie typischen Vorteilen bei Komfort und Sicherheit.
Die Schirme sind nun mit dem komplett neuen HPR-Tragegurt-Konzept (High Performance Risers) ausgestattet. Dank diesem innovativem Feature lässt sich der Schirm nun sehr gefühlvoll und leichtgängig über die C-Ebene steuern und zwar in jeglicher Flugsituation (Pitch-Control, Geradeausflug, Eindrehen in die Thermik, etc.).
Echtes Leichtgewicht
Der Kangriᴴᴾᴿ wiegt dank seiner Leichtbaukonstruktion nur 3,7 kg in der kleinsten Größe. Der Materialmix aus 32 g und 27g Porcher Skytex sowie das ausgereifte Innenleben sind nicht nur leicht sondern auch äußerst robust. Mit dem intelligenten Mix aus Aramid - und Dynema-Leinen, hat unser Drei-Leiner ein langlebiges Setup mit geringem Gewicht bekommen.
Gezielt am oberen Ende des B-Segments positioniert, setzt der frisch gebackene Kangri neue Maßstäbe, wenn es um maximale Leistung bei gleichzeitig minimalem Gewicht und optimiertem Packmaß geht. Das kompromisslose Design des Kangris übertrifft so manche Erwartungen eines ambitionierten Streckenfliegers und glänzt mit den für die B-Kategorie typischen Vorteilen bei Komfort und Sicherheit.
Echtes Leichtgewicht
Der Kangri wiegt dank seiner Leichtbaukonstruktion nur 3,7 kg in der kleinsten Größe. Der Materialmix aus 32 g und 27g Porcher Skytex sowie das ausgereifte Innenleben sind nicht nur leicht sondern auch äußerst robust. Mit dem intelligenten Mix aus Aramid - und Dynema-Leinen, hat unser Drei-Leiner ein langlebiges Setup mit geringem Gewicht bekommen.
Einfach zu fliegen oder genauer gesagt ein Schirm mit dem es einfach ist weit zu fliegen, das ist der Summit XC4. Der neue high-level B-Schirm enthält Gene unseres Erfolgmodells Trango XC3 und so verwundert es nicht, dass das Handling des XC4 an das unseres Hochleisters erinnert. Der Schirm zeigt die Luftströmungen noch besser an und ist ein wahrer Thermikschnüffler. Das Steigwunder Summit XC4 lässt sich exakt in der Thermik steuern und Aufwinde zentrieren. Auch die Gleitleistung im beschleunigten Flug, die vor allem für Gegenwindpassagen bei langen Streckenflügen wichtig ist, konnten wir verbessern. Dank des neuen Tragegurt-Konzepts ist der Beschleuniger jetzt einfacher und effizienter zu nutzen und die Steuerung des Schirms über die C-Tragegurte macht lange Streckenflüge noch komfortabler.
Unser R&D-Team konnte die Leistungsfähigkeit des high-level B-Schirms deutlich verbessern. Das Ergebnis: eine echte XC-Maschine auf die Verlass ist!
2020 edition: Das Update beinhaltet die beliebten Snap-lock Bremsgriffe sowie unsere C-Handles für die verfeinerte Steuerung über den Tragegurt.
*) 6.3 Streckung ausgelegt
**) Front Section Support system
***) Rear Section Support system
Die En B Klasse entwickelt sich zur größten und vielseitigsten unter den Gleitschirm-Klassen. Vom gutmütigen Makalu3, der direkt nach der Schulung seinen Einsatz findet, über den Streckenflügel Kantega XC², bis hin zur neuen Rennmaschine Summit XC³ bietet UP eine breite Produktpalette. Pünktlich für die Saison 2014 kommt mit dem Summit XC³ der vierte En B Schirm auf den Markt. Der Nachfolger des beliebten Summit XC² ist in den Größen S, M und L mit En B zertifiziert.
Der Summit XC³ besitzt für seine Klasse ein hohes Leistungspotenzial und braucht sich nicht vor EN C Schirmen zu verstecken. Er ist somit der perfekte Flügel für ambitionierte Streckenpiloten, die auf die passive Sicherheit eines En B Schirms nicht verzichten möchten. Jedoch ist darauf hinzuweisen, dass der Summit XC³ ein für seine Klasse anspruchsvoller Schirm ist und für die Zielgruppe der erfahrenen Streckenflieger mit fundierter Flugerfahrung konzipiert wurde.
*) Front Section Support system
**) Rear Section Support system
The new UP Summit XC3 is intended to close the gap between the Kantega XC2 and the Trango XC2. It has the speed and the overall performance of a new-generation EN C wing, but as a typical UP wing it is simply quite a bit safer to fly, and it has been certified EN B in the M size already. We expect the S and the L to be certified B as well!