Unser neuer Trango X-Light2 hat das Gütesiegel EN-D (Größen SM und M) und EN-C (Größe S) erhalten. Für alle, die wissen möchten, was unsere X-Alps Athleten ab Sonntag fliegen, stellen wir ihn Euch hier schon mal kurz vor.
Der Trango X-Light2 basiert von seiner Konstruktion her auf unserem sehr beliebten Trango XC2. Die EN-D Klassifizierung in den Größen SM und M verdankt er seinem im Vergleich zum Trango XC2 verlängertem Beschleunigungsweg. Dadurch gewinnt er im Vergleich zu seinem schwereren Bruder nochmal 5 bis 7 km/h an Maximalgeschwindigkeit.
Zu dieser Geschwindigkeitsbereichs-Erweiterung haben wir uns speziell unseren X-Alps Piloten zuliebe entschlossen. Ihnen wird die hohe Maximalgeschwindikeit besondes bei Starkwindbedingungen, wie sie beim letzten X-Alps recht häufig waren, besonders zugute kommen. Andererseits dürfte der Trango X-Light2 dadurch aber auch für Wettkampfpiloten, die einen soliden und einfach zu fliegenden hochaktuellen EN-D Schirm jenseits von Zweileinern & Co. suchen, äußerst interessant sein. Zumal schon der Trango XC2 seit seiner Einführung 2012 immer wieder erfolgreich aufs Treppchen fliegt. Wir sind schon gespannt, welche Ergebnisse der Trango X-Light2 diese und nächste Saison erzielen wird.
Momentan ist der Trango X-Light2 in drei Größen in der Standardfarbe Orange/Weiss erhältlich und deckt einen Startgewichtsbereich zwischen 60 und 110 kg ab. Bei entsprechender Nachfrage ist eine Zertifizierung auch in Größe L (105 bis 130 kg) aber durchaus denkbar. Ausgeliefert wird er mit den UP typischen 12 mm Kevlar-verstärkten Tragegurten. Als Sonderzubehör können aber auch Extrem-Tragegeburte aus dünnem Dyneema Band, wie ihn unsere X-Alps Piloten fliegen, erworben werden. Mit den Dyneema-Tragegurten spart man sich 100 Gramm an Gesamtgewicht.
Ein paar Exemplare des Trango X-Light2 haben wir schon im Lager. Die Hauptauslieferung beginnt Anfang August. Der Schirm kann ab sofort bestellt werden.
Die vollständige Produktvorstellung mit technischen Daten und weiteren Details folgt in Kürze.