UP International Produkte

Super User

Super User

Vivamus condimentum, quam ac luctus rutrum, nulla mi congue orci, ut accumsan urna orci id leo. Aenean dapibus interdum suscipit ...

Webseite-URL: http://www.agentur-nagel.de

Mittwoch, 19 September 2012 11:19

Fast XC

Kilometerfresser

Das Fast XC ist das ideale Gurtzeug für alle Cross Country−Piloten, die bei ihrer Ausrüstung keine Kompromisse eingehen wollen. Aerodynamisch, vollverkleidet, mit Schaumstoffprotektor ausgestattet und leicht: Mit diesem Gurtzeug macht auf Strecke-Gehen Spaß.

  • Geringes Packmaß und geringes Gewicht
  • Einfacher Ein−und Ausstieg durch verbessertes Pod−Design
  • Abnehmbares, integriertes, aerodynamisches Cockpit mit Platz für die gesamte Flugelektronik
  • Große Auflage: 19 cm x 29 cm
  • Aerodynamischer, abnehmbarer Beinsack mit einfachem Zwei−Schnallenverschluss und Ram air−Nase
  • Weit in den Nacken reichender 16 cm Schaumstoff−Airbag mit sehr guten Dämpfungseigenschaften (35 G im Test – der Grenzwert ist 50 G!)
  • Zugelassen nach den neuesten Prüfnormen (LTF91/09)
  • Verbesserter Rettungsgeräte−Container im Rückenteil mit kurzer Griff−Innenbehälter−Verbindung
  • Kugelgelagerte Beschleuniger−Rollen aus dem Segelsport
  • Außenhaut aus robustem Cordura®
  • Zwei Gurtzeug- und drei Beinsack-Größen für perfekte individuelle Passform
  • Seitliche Stautaschen
  • Vorbereitet für die Unterbringung eines Camelbags
Mittwoch, 19 September 2012 11:19

Nanga 2

Klein, leicht, kompakt

Das Nanga 2 ist ein leichtes und kompaktes Sitzgurtzeug mit sportlicher Optik und wendet sich an Thermik-, Genusspiloten und Einsteiger ins Streckenfliegen. Darüber hinaus ist es für alle Piloten geeignet, die ein vollausgestattetes Gurtzeug mit geringem Gewicht und kleinem Packvolumen suchen.

  • Safe T-Bar Verschluss schützt vor dem Herausfallen, falls der Pilot vergessen hat, die separaten Beinschlaufen zu schließen
  • LTF/EN zertifizierter Airbag mit Vorfüllsystem
  • Mesh Softfoam-Polsterung am Rücken für hohen Komfort
  • geräumiges Staufach am Rücken
  • schnell verstellbare Brust-, Bein- und Schultergurte
  • verstellbare Sitzbrett-Tiefe - auch während des Flugs
  • Zusatzschnalle auf Brusthöhe, um die Agilität des Gurtzeugs einzustellen
  • Material: robustes Cordura 500 D, strapazierfähiges Polyamid 420 D Diamond Ripstop und Cordura Light
  • Trinksystemvorrichtung, Funktasche- und Mikrofon-Halterung integriert
  • im Volumen verstellbarer Bottom-Rettungscontainer und so an die Rettergröße anpassbar
  • Ziffern am Verschlusssystem des Bottom-Containers
  • optional Beinstrecker, Beinsack oder Karbonsitzbrett erhältlich
  • angenehmes Packvolumen und Gewicht
Mittwoch, 19 September 2012 09:51

Discontinued Models

Information, line plans and manuals for discontinued UP models

Rimo 2021 - 2024 Basic EN A Read all about the Rimo here
Lhotse 2 2020 - 2024 Intermediate Light EN B Read all about the Lhotse 2 here
Kibo 2 2020 - 2023 Intermediate EN B Read all about the Kibo 2 here
Kangri HPR 2022 - 2022 Performance Interm. EN B Read all about the Kangri HPR here
Meru 2018 - 2023 High Performance EN D Read all about the Meru here
Summit XC4 HPR 2022 - 2022 Performance Interm. EN B Read all about the Summit XC4 HPR here
Trango X-Race HPR 2022 - 2022 High Performance EN C Read all about the Trango X-Reace HPR here
Mana 2019 - 2022 Basic light EN A/B/C Read all about the Mana here
Summit XC4 2017 - 2021 Performance Interm. EN B Read all about the Summit XC4 here
Trango X-Race 2017 - 2021 High Performance EN C Read all about the Trango X-Race here
Kangri 2018 - 2021 Light Pref. Interm. EN B Read all about the Kangri here
Makalu 4 2016 - 2020 Baisc Intermediate EN B Read all about the Makalu 4 here
Lhotse 2016 - 2019 Intermediate Light EN B Read all about the Lhotse here
Kibo 2016 - 2019 Intermeiate EN B Read all about the Kibo here
K2-3 2015 - 2019 Tandem EN B Read all about the K2-3 here
Ascent 3 2013 - 2017 Basic EN A Read all about the Ascent 3 here
Makalu Light 2013 - 2017 Light, Intermediate EN B Read all about the Makalu Light here
Trango XC3 2015 - 2016 High Performance EN C and D (S size) Read all about the Trango XC3 here
Summit XC3 2014 - 2016 Performance Intermediate EN B Read all about the Summit XC3 here
Trango X-Light 2 2013 - 2016 High Performance EN C and D Read all about the Trango X-Light 2 here
Kantega XC2 2012 - 2016 Performance Intermediate EN B Read all about the Kantega XC2 here
Makalu 3 2012 - 2016 Intermediate EN A and B Read all about the Makalu 3 here
Edge XR 2011 - 2015 Open Class  - Read all about the Edge XR here
Trango XC2 2012 - 2015 High Performance LTF 2 / EN C Read all about the Trango XC2 here
Fast XC 2009 - 2015 XC Harness Read all about the Fast XC here
Fast Pro2 2008 - 2015 Competition Harness Read all about the Fast Pro2 here
K2-2 2011 - 2014 Tandem LTF 1-2 / EN B Read all about the K2-2 here
Summit XC2 2011 - 2014 Performance Intermediate LTF 2 / EN C Read all about the Summit XC2 here
Ascent 2 2009 - 2012 Basic LTF 1 / EN A pdf download pdf download pdf download  pdf download  pdf download
Kantega XC 2010 - 2012 Intermediate LTF 1-2 pdf download pdf download pdf download  pdf download  pdf download
Trango Xlight 2009 - 2011 High Performance Open pdf download  pdf download  pdf download  pdf download  pdf download 
Xpress 2010 - 2010 Hybrid Open pdf download  pdf download  pdf download  pdf download  pdf download
Pico/Pico Xlight 2008 - 2010 Basic Light LTF 1 pdf download  pdf download pdf download pdf download pdf download
Trango XC 2010 - 2011 High Performance LTF 2-3 pdf download  pdf download pdf download pdf download  pdf download
Edge 2008 - 2010 Competition Open pdf download  pdf download  pdf download pdf download  pdf download
K2 2008 - 2010 Tandem LTF 1-2 pdf download  pdf download pdf download pdf download  pdf download
Summit XC 2008 - 2010 Intermediate LTF 2 pdf download  pdf download pdf download pdf download  pdf download
Trango 3 2007 - 2009 High Performance LTF 2-3 pdf download  pdf download pdf download pdf download  pdf download
Ascent 2007 - 2009 Basic LTF 1  pdf download pdf download pdf download  pdf download
Kantega 2 2006 - 2008 Intermediate LTF 1-2 pdf download  pdf download pdf download pdf download  pdf download 
Rock 2 2006 - 2007 Acro Open pdf download  pdf download    
Targa 3 2006 - 2007 Competition Open  pdf download  pdf downloadpdf download pdf download  pdf download
Summit 3  2006 - 2007 Intermediate LTF 1 pdf download  pdf download pdf download pdf download  pdf download
Sherpa 2 2005 - 2007 Tandem LTF 1-2 pdf download  pdf download pdf download pdf download  pdf download
Trango 2  2005 - 2006 High Performance LTF 2-3 pdf download  pdf download pdf download pdf download  
Targa 2 2005 - 2006 Competition Open pdf download     pdf download  
Kuna 2004 - 2007 Beginner LTF 1 pdf download  pdf download pdf download pdf download  pdf download
Makalu 2 2004 - 2006 Basic Intermediate LTF B  pdf download pdf download pdf download   pdf download
Rock 2004 - 2005 Acro Open  pdf download     pdf download  
Summit 2 2003 - 2005 Intermediate LTF 2  pdf download pdf download pdf download  pdf download
Kantega 2003 - 2005 Intermediate LTF 1-2  pdf download pdf download pdf download   pdf download
Trango Race 2002   2004 High Performance LTF 2-3  pdf download      
Trango 2002 - 2004 High Performance LTF 2-3    pdf download pdf download pdf download  pdf download
Targa 2002 - 2004 Competition Open  pdf download     pdf download  
Sherpa 2001 - 2004 Tandem LTF 1-2 pdf download  pdf download   pdf download  
Pulse 2000 - 2003 Beginner LTF 1 pdf download  pdf download   pdf download  
Makalu 2001 - 2003 Basic Intermediate LTF 1-2 pdf download  pdf download pdf download pdf download  pdf download
Summit 2001 - 2002 Intermediate LTF 2 pdf download  pdf download   pdf download  
Gamit C 2000 - 2001 Competition Open  pdf download  pdf download  pdf download  pdf download  pdf download
Gambit 2000 - 2001 High Performance LTF 2-3          
Groove 1999 - 2002 Basis Intermediate LTF 1-2          
Blues 1998 - 2000 Performance Intermeidate LTF 2          
Cab 1997 - 1999 Tandem LTF 1-2          
Vision Classic 1997 - 1999 Basis Intermediate LTF 1-2          
Escape C 1997 - 1998 Competition Open          
Escape 1997 - 1998 High Performance LTF 3  pdf download  pdf download  pdf download  pdf download  pdf download
Soul 1996 - 1998 Performance Intermeidate LTF 2          
Boogie 1995 - 1997 Beginner LTF 1-2          
Kendo C 1994 - 1996 Competition Open  pdf download  pdf download  pdf download  pdf download  pdf download
Kendo 1994 - 1996 High Performance LTF 3          
Vision 1994 - 1996 Intermediate LTF 2          
Pickup 1993 - 1996 Tandem LTF 1-2          
Kantana FR 1992 - 1993 Competition Open  pdf download  pdf download  pdf download  pdf download  pdf download
Katana 1992 - 1993 High Performance LTF 3          
Stellar 1992 - 1993 Intermediate LTF 2          
Jazz 1991 - 1993 Beginner Acpul          
Flash 1991 - 1991 High Performance LTF 3  pdf download  pdf download pdf download   pdf download  pdf download
Mittwoch, 19 September 2012 09:49

K2 2 Tandem

Doppelter Spaß zu zweit

Superleicht zu starten, agil in der Thermik und einfach zu Landen: So macht Tandemfliegen Spaß! Nicht umsonst war unser K2² in der Saison 2012 einer der meistverkauften Schirme auf dem Tandem-Markt. Und im Laufe des Jahrs 2013 kommt er in neuem Outfit.

  • Zwei Größen: ML und SM für jeden Einsatzbereich und SM auch mit Solozulassung
  • Hohe Endgeschwindigkeit und großer Geschwindigkeitsbereich
  • Positiv-/Negativtrimmer zur Feinjustierung
  • Niedrige Steuerkräfte
  • Unkompliziertes und angenehmes Startverhalten
  • ASS: Nylon-Stäbchen in der Eintrittskante ersetzen knickempfindliches Mylar – Voraussetzung für einfaches Packen, niedriges Gewicht und bessere Starteigenschaften
  • Neue, schmutzresistente Farben
  • Rassige Optik dank zurückgezogener Flügelenden
Mittwoch, 19 September 2012 09:49

Edge XR

Formel 1 Maschine

Weltcup-Tasks werden heute schneller geflogen als je zuvor. Die Anteile am Thermikfliegen sind verschwindend gering, die Gleitphasen lang und schnell. Konsequenterweise liegt auch der Fokus der Wettkampfschirm-Entwicklung stärker auf der Steigerung der Gleitleistung.

Mittwoch, 19 September 2012 09:48

Summit XC2

Sicher unterwegs in der Sportklasse

Einfaches Handling und viel Sicherheit: zwei Attribute, die normalerweise nicht unbedingt an erster Stelle in der Sportklasse EN-C stehen. Bei unserem Summit XC², Low End LTF/EN C allerdings schon: für Aufsteiger, Umsteiger und alle Genusspiloten, die Wert auf das Handling der EN-C Klasse legen, gepaart mit viel Sicherheit.

  • Sicheres Performance-Fliegen: Größe M hat bei der Zulassung nur in einer einzigen Kategorie C bekommen (voll beschleunigter 75% asymmetrischer Klapper). Alle anderen Kategorien bekamen die Wertung A und B
  • 3 Leinen Konzept – weniger Widerstand, mehr Leistung, mehr Spaß
  • zurückgezogene Flügelenden für besseres Kreisen in der Thermik und bessere Performance
  • Verbesserte Tragegurte mit hochwertigen Ronstanrollen für ein effektiveres Beschleunigen
  • sehr effizienter Fußbeschleuniger
  • Minirippen am Achterliek sorgen für einen optimalen Strömungsverlauf
  • Airfoil Stabilisierungssystem, ASS, zur Verringerung des Gewichts, für besseren Strömungsverlaufs und einfacheres Packen
  • Brake Tension System, BTS, ein Hinterkantenraffsystem zur optimalen Verteilung des Bremsdrucks auf die Hinterkante
Mittwoch, 19 September 2012 09:48

Kantega XC2

Top Leistung und Top Sicherheit

Es ist nicht der Schirm, der die Strecke macht, sondern der Pilot. Kann sich der Pilot aber neben dem hohen Sicherheitspotential eines EN-B Flügels auch noch auf eine hervorragende Leistung verlassen, steht langen Streckenflügen mit unendlichem Flugspaß nichts mehr entgegen. Und genau dafür gibt es den Kantega XC².

  • herausragende Leistung in seiner Klasse
  • Dank nur zwei Stammleinen pro Ebene extrem einfaches Sortieren der Leinen und sehr geringer Luftwiderstand, was der Leistung zugute kommt. Zum geringen Luftwiderstand trügt auch der Materialmix aus unummantelten und ummantelten Leinen bei
  • 3D-Berechnung jeder einzelnen Zelle, dadurch weniger Falten im Segel, optimierte Luftströmung und höhere Klappresistenz
  • Halbrunde Zellöffnungen erhöhen die Stabilität der gesamten Eintrittskante und sorgen für noch bessere Leistung
  • Flexible Stäbchen im Bereich der Eintrittskante sorgen für eine perfekte Eintrittskante und einfaches Startverhalten auch nach vielen Jahren im Gebrauch. Außerdem tragen sie zu einem geringen Schirmgewicht und höherer Klappresistenz bei
  • Ronstan-Qualitätsrollen garantieren ein leichtgängiges und effektives Beschleunigungssystem
  • BTS-Hinterkanten-Raffsystem für ein direkteres Handling und einfaches Zentrieren in der Thermik
  • Die UP typischen zurückgeschwungenen Flügelenden verleihen dem Kantega XC2 nicht nur ein sportlicheres Aussehen, sondern auch ein angenehmes Handling. Außerdem erleichtern sie das Drehen in der Thermik
  • Das moderne und akkurat designte Profil und ein präzis gefertigtes Innenleben waren nur zwei weitere Details, die uns zu unserem Ziel gebracht haben: ein Gleitschirm mit herausragender Sicherheit und Handling und höchster Performance in seiner Klasse
Mittwoch, 19 September 2012 09:47

Makalu Light

Leicht, leichter, Makalu Light

Leicht zu fliegen, Leichter auf der Waage, noch leichter zu starten und zu landen und noch sicherer: Schon unser schulungstauglicher Makalu 3 hat in punkto Sicherheit und Handling in seiner Klasse die Nase vorn. Der Makalu Light setzt diese Messlatte jetzt noch ein bisschen höher.

  • Erweiterter Gewichtsbereich: Wer es extrem leicht möchte, nimmt die kleinste Größe
  • Leichte, übersichtliche Tragegurte, die einfach und schnell sortiert werden können
  • Halbrunde Zellöffnungen für eine erhöhte Stabilität der Eintrittskante
  • 3-D-Berechnung jeder einzelnen Zelle verringert Turbulenzen im Segel, optimiert die Luftströmung und sorgt für höhere Klappresistenz
  • BTS Hinterkanten Raffsystem (Brake Tensioning System) für direkteres Handling und einfaches Zentrieren in der Thermik
  • Flexible Stäbchen im Bereich der Nase sorgen für eine perfekte Eintrittskante und ein geringes Kappengewicht
  • hergestellt aus leichtem, robustem 27 und 32 Gramm Porcher
Mittwoch, 19 September 2012 09:47

Makalu 3

Entdecke die Welt des Fliegens

Ein Kilogramm leichter als sein Vorgänger, einfach im Handling, leicht beim Start und so sicher, dass er sogar für die Ausbildung geeignet ist: Nicht umsonst wurde der Makalu 3 im zweiten Sicherheitstest des DHV als sicherster Schirm bei den seitlichen und frontalen Einklappern eingestuft.

  • 3D-Berechnung jeder einzelnen Zelle verringert Turbulenzen im Segel, optimiert die Luftströmung und sorgt für höhere Klappresistenz
  • Halbrunde Zellöffnungen erhöhen die Stabilität der gesamten Eintrittskante und verleihen dem Makalu 3 ein sportliches Aussehen
  • Flexible Stäbchen im Bereich der Nase sorgen für eine perfekte Eintrittskante auch nach vielen Jahren Gebrauch und für ein geringes Schirmgewicht. Außerdem tragen sie zu den hervorragenden Starteigenschaften des Makalu 3 bei
  • BTS-Hinterkanten Raffsystem für ein direkteres Handling und noch einfacheres Zentrieren in der Thermik
Survival expert and professional adventurer Bear Grylls speaks with adrenaline/fear expert Jeff Wise about paragliding over Mt. Everest.

News

  • Wie der Vater, so der Sohn

    Dienstag, 08 April 2025
    UP Teampilot Honza Rejmanek war mit seinem Sohn Martin für einen buchstäblichen Familienausflug in Charmonix…
  • UP-Webshop startet weltweit

    Mittwoch, 12 März 2025
    Ab sofort ist der UP Webshop für weltweiten Versand freigeschaltet, statt wie bisher nur innerhalb…