UP International Produkte

Christian Rönning

Christian Rönning

Dienstag, 20 März 2018 00:00

Saisoneröffnung

 UP-Saisoneröffnung in Bassano Del Grappa

Am 17. Und 18. März 2018 veranstalten wir erstmalig das UP-Saisonsopening in Bassano Del Grappa. Wir laden dazu alle interessierten Privatflieger sowie unsere Teampiloten und Partner ein, gemeinsam mit dem UP-Team in Austausch zu treten, zu testen was das Zeug hält und gepflegt die neue Saison zu feiern.
Auf das dürft Ihr euch freuen:

Schirmvorstellung UP-MERU, UP-Ascent4 von UP-Entwickler Franta
Vortrag über den Himalayan Adventure Trip von UP-Teampilot und Abenteurer Stefan „Boxi“ Bocks
Geführtes Hike&Fly von Boxi
Musikalische Untermalung am Landeplatz von UP-DJ Kilian

Natürlich haben wir alle UP Schirmmodelle in ausreichender Anzahl zum ausgiebigen Testen vor Ort verfügbar.
Das gesamte UP Team freut sich auf ein geselliges Wochenende mit euch und auf jede Menge Spaß beim gemeinsamen Testen, Trinken und Tanzen.

Wo?

Via Caose, 20
31030 Borso del Grappa TV
Italien

Google Map

Ersatztermin bei schlechtem Wetter: 24. & 25. März 2018
Donnerstag, 25 Januar 2018 14:04

Unser neuer EN-D Zwelleiner: Der Meru

Der MERU wurde speziell für bahnbrechende Streckenflüge, XC-Profis und Wettkampfpiloten entworfen. Eine Streckung von 6.9 kombiniert mit einer ausgeklügelten Zwei-Leinenkonstruktion, macht den MERU zum perfekten Flügel um das Maximale aus dem Flugtag heraus zu holen. Der MERU hat natürlich das vielgeschätzte UP-Schirmhandling und ist somit ein agiler, direkter Schirm, der enormen Spaß macht. Die komplexe innere Struktur, die spezielle doppelte 3D Berechnung der einzelnen Zellen und der Eintrittskante sowie das Zweileiner pitch control machen den MERU bei jeder Geschwindigkeit zu einem sehr stabilen Schirm mit genialer Leistung im Flug gegen den Wind. Dank des durchdachten, unummantelten Leinensets und den optimierten Aufhängungspunkten schneidet der 84-Zeller nicht nur mit geringem Widerstand durch die Luft, sondern lässt den MERU auch zum wahren Thermiksurfer werden. Die intuitive B-Riser Steuerung ist sehr effektiv und ermöglicht dem Piloten schneller und höher den nächsten Bart zu erreichen. Der notwendige Druck auf die speed-bar ist gering und schont den Piloten selbst bei mehrstündigen Flügen. Die Kombination aus langlebigen und leichten Materialien mit dem komplexen Design und der ausgereiften Entwicklung, macht den MERU zum Überflieger unseres Gleitschirm-Sortiments. Wir haben lange und geduldig an unseren Zweileiner Prototypen gearbeitet um den bestmöglichen XC/Competition Schirm zu bekommen. Hier ist er nun und wir sind stolz auf ihn, der MERU.
Der Flug-Test in Größe M (100 – 115kg) wurde bereits erfolgreich abgeschlossen. Als nächstes folgt die Größe SM (90 – 105kg). Verfügbar ist der MERU in den zwei Größen ab März 2018.
Mehr info...
Donnerstag, 25 Januar 2018 07:16

Our New EN-D Two-Liner: The Meru

We designed the MERU for record breaking cross country flights, and top-level competitions. An aspect ratio of 6.9 combined with a sophisticated two-liner construction make the MERU the perfect glider for expert pilots to get the most out of their flying day. The MERU has the handling that UP is known for; direct, sharp and fun to fly. Complex internal structure combined with two-liner pitch control make the MERU very stable at speed, with awesome performance into a headwind. With optimized attachment points, 84 cells, and a super clean leading edge the MERU is a true thermal surfer. Controlling the MERU with the B-Risers is intuitive, and effective, allowing the pilot to keep the speed-bar engaged with confidence, arriving at the next thermal higher and faster. The speed-bar pressure is light allowing for less fatigue, and longer flying days. Durable, lightweight materials combined with an intricate design make the MERU our most sophisticated glider. We have been designing and revising our two-liner prototypes for years, patiently working to produce the best possible XC/competition glider, its finally here, the MERU.
The flying test in M-size (100 – 115kg) was finished successfully. The SM-size (90 – 105kg) will also be certified very soon. The Meru will be available in M and SM in March 2018.
More Info...
Montag, 08 Januar 2018 08:24

Meru

Winning performance and handling

Der MERU wurde speziell für Profipiloten entwickelt, die das Maximale aus Ihren XC-Flügen herausholen möchten. Dank seiner außergewöhnlichen Performance speziell bei schwachen Bedingungen, ist der MERU vor allem für Wettkampfpiloten eine unverzichtbare Bereicherung, wenn es darum geht den Pulk hinter sich zu lassen. Das UP typische Handling wurde beim MERU erfolgreich umgesetzt. Somit lässt sich der MERU wie gewohnt direkt und agil fliegen und liefert ein ehrliches Feedback an den Piloten. Die komplexe innere Struktur, die spezielle doppelte 3D Berechnung der einzelnen Zellen und der Eintrittskante sowie das Zweileiner pitch-control machen den MERU bei jeder Geschwindigkeit zu einem sehr stabilen Schirm mit genialer Leistung im Flug gegen den Wind.
Dank des durchdachten, unummantelten Leinensets und den optimierten Aufhängungspunkten schneidet der 84-Zeller nicht nur mit geringem Widerstand durch die Luft, sondern lässt den MERU auch zum wahren Thermiksurfer werden.

2020 edition: Das Update beinhaltet die beliebten Snap-lock Bremsgriffe sowie unsere C-Handles für die verfeinerte Steuerung über den Tragegurt.

  • B-Tragegurt-Steuerung ermöglicht eine unabhängige Steuerung des Anstellwinkels sowie der Richtung. Dies gilt sogar bei voll gedrückter speed-bar in turbulenter Luftmasse.
  • New Generation „shark nose“ Aerofoil
  • Doppeltes 3D-Panel shaping
  • LE 3D negativ Panel shaping für eine klare und starre Eintrittskante
  • Ausgeklügelter Materialmix mit extra langlebigem Skytex Everlast an der Eintrittskante
  • Widerstandsreduzierte Leinenansatzpunkte an der Kappe
  • Mini ribs an der Hinterkante
  • Durchgehende und optimierte Ober- und Unter-Segel Stäbchen für erhöhten Klappwiederstand
  • BTS Bremsraffsystem
  • Das präzise Tragegurt-Konzept lässt eine unterschiedliche Veränderung des Anstellwinkels der zentralen und seitlichen Schirmteile zu.
  • unummanteltes Leinenkonzept für reduzierten Wiederstand
  • Zurückgeschlagene Flügelenden für ein verbessertes Handling und Steigen
Sonntag, 24 Dezember 2017 00:00

UP wünscht ein frohes Fest

Bitte beachte, dass das UP-Team zwischen 27.12.2017 bis 05.01.2018 eine besinnliche Pause einlegt und wir ab dem 08.01.2018 wieder für euch da sind.
Sonntag, 24 Dezember 2017 00:00

Happy Holidays From UP!

Thank you for another great year! 2017 has seen many smiling faces under UP gliders, not to mention plenty of podium finishes and personal bests. 2018 is going to be another exciting year of flying, desgning and constructing the best gliders available. Wishing you safe and fun flights in 2018! The UP main office will be closed from December 25th 2017 to January 5th 2018
Freitag, 22 Dezember 2017 00:00

Neuer Leichter Rucksack

Unglaublich leicht, absolut praktisch, sehr sehr stylisch. UP stellt den neuen Leichtpacksack „Summiteer-light vor.
Mit seinen sagenhaften 380 Gramm und einem Volumen von 90 Liter, bietet der Summiteer-light Packsack ausreichend Stauraum für alle Solo-Schirmmodelle inklusive Leichtgurtzeug. Um den optimalen Tragekomfort und eine gute Balance zu gewährleisten lässt sich der Summiteer-light einfach mittels Kompressionsbänder auf ein kleineres Maß zusammenziehen.
Konsequent und schlicht gehalten, bietet der Summiteer-light alles was ein Leichtrucksack benötigt und sieht dabei außerdem verdammt gut aus. Mehr Info
Freitag, 22 Dezember 2017 00:00

New Lightweight Backpack

Our hike and fly addicted design team, and team pilots were instrumental in the design of the Summiteer-Light. Thoughtfully placed hiking pole mounts, helmet mount, hydration system routing, hip pockets, and water bottle holder allow you to access what you need without taking off the pack.  Compression straps enable the pilot to cary all their flying gear close to their center of gravity, granting maximum comfort, good balance, and all-day stamina. The fully ergonomic and adjustable hip belts and shoulder straps keep the load comfortably distributed, allowing the pilot to concentrate on the trail, or the sky.  One size fits all.  Orders will start to ship around Febuary of 2018. Click here to go to the Summiteer-Light product page.
Donnerstag, 14 Dezember 2017 15:40

Interview with Peter Hilger

Interview with Peter Hilgert, X Contest winner PG Sport 2017 & UP-Teampilot:

1. How did you start to paragliding and what does flying mean to you?
I came to paragliding by accident. One day (2009) found a flyer in my mailbox about a trial paragliding course that was offered. I went to the taster course with two friends. When I took off for the first time and flew a few meters, it had happened to me, I was hooked. The training lasted for a whole year, and then I was finally a "pilot".
Flying allows me to live my dream of being able to experience small and big adventures with a paraglider.

2. How do you explain your win of the 2017 XContest? What’s your secret?
Two years ago, I made a similar trip to Brazil. So I already knew how to fly there. I was pleasantly surprised how well I flew there last year.
Most pilots come to Quixada to make records and are frustrated if it does not work out. I also wanted to fly a lot, but experiencing the land and the people was a priority for me. I can’t explain how I won XContest, I just flew, and was excited about what I would find near my landing field and on my retrieve. Actually, I cannot explain why I won the X contest, I just flew.

3. What is important in your choice of material?
The harness and the glider must be comfortable. You must be able to stay in the air all day long. The Trango X-Race is the right glider for me (before that one I was flying the Summit XC4 and the Trango XC3). 

4. What is your preparation / planning for a successful cross-country flight?
Since I am mainly in the lowlands with the wind, it is important for me to know the airspaces. I look at the airspaces before, so that I can escape early in the flight, if there are problems with them.
Otherwise, there is no big planning for me. If the weather forecast predicts moderate thermals, then the best distance flying weather is ready for me. Next, I let myself be surprised by what the day brings.

5. What are your wishes for the future? Are there goals that you would like to achieve?
I wish that the world would become more peaceful again. As a goal it would of course be nice to be in the XContest rating lists. But more important is not to lose the fun of flying.

6. Your tip for the cross country newcomer?
Flying away and not thinking of coming back in the air.

7. Is there a flying area you prefer and what do you like best there?
Of course I prefer to fly in Altmühltal (Oberemmendorf, Böhming and Schernfeld), Germany, because I'm at home there. I am also happy in Waltersberg and start there often.
The best thing about my home sites is the camaraderie among the pilots and in the club.

8. What do you do when you don’t fly?
Work! My other hobbies are fishing, cycling, hiking and skiing.

Thank you, Peter, it's nice to hear that fun flying is the priority for you too, we wish you success for the 2018 season!

X-Contest 2017 Click here...

Donnerstag, 14 Dezember 2017 14:28

Interview mit Peter Hilger

Vor kurzem haben wir mit Peter Hilger, X Contest Gewinner PG Sports 2017 und UP Teampilot seit 2015, gesprochen. Er hat uns sein Erfolgsrezept verraten.

1. Wie bist du zum Gleitschirmsport gekommen und was bedeutet „fliegen“ für dich?
Ich bin eher durch Zufall zum Gleitschirmfliegen gekommen. Eines Tages (2009) lag ein Flyer von der VHS Beilngries in meinem Briefkasten indem ein Schnupperkurs fürs Gleitschirmfliegen angeboten wurde.
Mit zwei Freunden besuchte ich dann den Schnupperkurs und als ich das erste Mal abhob und ein paar Meter flog war es um mich geschehen. Die Ausbildung zog sich ein ganzes Jahr hin, dann war ich endlich "Pilot".
Fliegen bedeutet für mich, einen Traum leben zu dürfen und immer wieder kleine und große Abenteuer mit dem Gleitschirm zu erleben.

2. Wie erklärst du dir deine Führung beim X Contest 2017, dürfen wir dir dein Geheimnis entlocken?
Zwei Jahre vorher hatte ich die gleiche Reise nach Brasilien schon einmal gemacht. Ich kannte mich also schon aus, wie man dort fliegt. Dass es so gut für mich läuft, hätte ich nicht gedacht.
Die meisten Piloten kommen nach Quixada um Rekorde zu fliegen und sind dann frustriert, wenn´s nicht klappt. Ich wollte ebenfalls weit Fliegen aber auch Land und Leute erleben. Es ist immer wieder spannend was einen nach der Landung dort so erwartet.
Eigentlich kann ich es nicht erklären warum ich den X Contest gewonnen habe, ich bin einfach geflogen.

3. Was ist wichtig bei deiner Materialwahl?
Mit dem UP Trango X-Race habe ich eine sehr gute Wahl getroffen. Außerdem muss das Gurtzeug bequem sein, auch nach sechs Stunden. Man muss sich unter dem Schirm lange wohl fühlen können.

4. Wie sieht deine Vorbereitung/Planung für einen erfolgreichen Streckenflug aus?
Da ich hauptsächlich im Flachland mit dem Wind unterwegs bin, ist es für mich wichtig die Lufträume zu kennen. Ich schaue mir vorher die Lufträume an, um dann im Flug, wenn es Probleme mit ihnen gibt, frühzeitig ausweichen zu können.
Ansonsten gibt es bei mir keine große Planung. Sagt der Wetterbericht mäßige Thermik voraus, ist für mich bereits bestes Streckenflugwetter. Als nächstes lasse ich mich überraschen was der Tag bringt.

5. Wie sehen deine Wünsche für die Zukunft aus, gibt es Ziele die du gerne erreichen würdest?
Ich wünsche mir, dass die Welt wieder friedlicher wird. Als Ziel wäre es natürlich schön in den Wertungslisten oben zu stehen. Wichtiger aber ist, den Spaß am Fliegen nicht zu verlieren.

6. Dein Tipp für den Streckenflug Neuling:
Wegfliegen und in der Luft nicht ans Zurückkommen denken.

7. Gibt es ein Fluggebiet das du favorisierst und was gefällt dir dort am besten?
Ich fliege natürlich am liebsten im Altmühltal (Oberemmendorf, Böhming und Schernfeld) weil ich da zuhause bin. Gerne bin ich auch in Waltersberg und starte dort an der Winde.
Am besten bei uns gefällt mir die Kameradschaft unter den Piloten und im Verein.

8. Was machst du wenn es mal nicht zum fliegen geht?
Arbeiten! Meine anderen Hobbys sind Angeln, Radfahren, Wandern und Skifahren.

Danke Peter, es ist schön zu hören, dass der Spaß beim Fliegen auch bei dir im an erster Stelle steht, wir wünschen dir viel Erfolg für die Saison 2018!

X-Contest 2017Click here...

News

  • Wie der Vater, so der Sohn

    Dienstag, 08 April 2025
    UP Teampilot Honza Rejmanek war mit seinem Sohn Martin für einen buchstäblichen Familienausflug in Charmonix…
  • UP-Webshop startet weltweit

    Mittwoch, 12 März 2025
    Ab sofort ist der UP Webshop für weltweiten Versand freigeschaltet, statt wie bisher nur innerhalb…